nächste Termine/ Auftritte
Nächste Musikprobe 31.03.23 20 Uhr Probelokal
Aktuelles
Am vergangenen Samstag, den 25.03.23 luden wir zum Vorspielnachmittag der Jugend ein. Eltern, Verwandte und Bekannte durften eine abwechslungsreiche Zeit im Probelokal verbringen.
Die Bläserklasse eröffnete unter der Leitung von Laura Rall den musikalischen Teil des Nachmittags mit dem Stück „Wechselspiel“. Nach einem weiteren Vortrag durfte – nach viel Applaus – eine Zugabe nicht fehlen.
Danach konnten die Kinder und Jugendlichen in Einzelvorträgen ihre bunt gemischten Stücke, die sie im Unterricht einstudiert hatten, zum Besten geben. Die Zuhörer wurden von den verschiedenen Instrumenten wie Querflöte, Klarinette, Euphonium, Horn, Saxofon und Schlagwerk verzaubert und bedankten sich mit großem Beifall.
Als kleines Dankeschön für ihre gelungene Darbietung erhielten die Musikanten einen Eisgutschein. Der Nachmittag fand dann gemütlich bei Kaffee und Kuchen seinen Ausklang.
Der Musikverein Stetten schaut zurück auf eine wunderschöne Fasnet!
Am Fasnetsfreitag, den 17.2.23 nahmen wir am Kindergartenumzug teil. Als bunter Haufen bestehend aus aktiven Musikern, Ehemaligen und Musikern anderer Vereine marschierten wir vor der Kinderschar durchs Dorf. Nach kurzer Zwischenstation bei Familie Volkwein (vielen Dank an dieser Stelle!) in der Panoramastraße ging es weiter bis ins Probelokal, wo wir dann die Bewirtung der Eltern und Kinder übernahmen.
Am Fasnetssonntag ging es für uns mit dem Bus nach Dunningen zum Holzäpfelsprung. Nach dem Umzug gaben wir noch ein Party- und Unterhaltungsmusik auf dem Dorfplatz zum Besten.
Generalversammlung
Am Do, 05.01.23 fand unsere Generalversammlung zum Vereinsjahr 2022 statt.
Der 1. Vorsitzende Patrick Waller begrüßte alle Anwesenden, darunter auch Ortsvorsteher Andreas Bihl und Abordnungen der örtlichen Vereine.
Wir gedachten zunächst unserem 2022 verstorbenen Vereinsmitglied Karl Jauch.
Es folgten die Berichte der Schriftführerin, des 1. Vorsitzenden, der Dirigentin, des Jugendleiterteams, des Kassiers und der Kassenprüfer.
In einer offenen Wahl unter der Leitung von Andreas Bihl wurden im Anschluss viele Vereinsmitglieder in ihren Ehrenämtern bestätigt. Dem Ausschuss erhalten bleiben Sina Modronja als Schriftführerin, Natalie Waller als Notenwart, Maximilian und Oliver Jauch als Festwirte und Rainer Jauch als Materialwart. Endlich konnten zwei Posten, die im vergangenen Jahr vakant waren, wieder besetzt werden: Markus Schaumann (bisher Geschäftsführer) wurde zum 2. Vorstand gewählt. Der Posten der Geschäftsführers wurde durch eine Satzungsänderung gestrichen. Mit Marion Knapp, Philipp Prochatschek und Carina Schindler fand sich glücklicherweise auch wieder ein Team für die wichtige Jugendarbeit. Ebenso zum Ausschuss gehören drei Beisitzer: Sarah Jehle, Berthold Keller und Michelle Rall. Als Kassenprüfer fungieren in diesem Jahr Matthias Jauch und Yvonne Bantle.
Anträge an die Generalversammlung gingen keine ein.
Die Dirigentin Ana Stankovic bedankte sich bei den eifrigsten Auftritts- und Probenbesuchern mit einem kleinen Präsent:
6x gefehlt: Patrick Waller
5x gefehlt: Günther Prochatschek
0x gefehlt: Markus Schaumann
Ein solcher Einsatz für den Verein ist wirklich vorbildlich und bewundernswert!
Zu guter Letzt sprachen die Vertreter der Baronengilde Lackendorf, der Freiwilligen Feuerwehr Stetten, dem Verein für Nachbarschaftshilfe und der Modelleisenbahnfreunde Eschachtal Grußworte und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.
Um 21.50 Uhr wurde die Versammlung beendet.
Mit den besten Wünschen für das neue Jahr,
Ihr MV Stetten
Weihnachtsweg
Auch wir beteiligten uns am Weihnachtsweg Stetten-Flözlingen. Am Stand in der Nähe des Umsetzers boten wir am 27.12.22 Glühwein, Punsch und Rote Wurst an. Die Leute kamen in Scharen und wir waren nach einer gewissen Zeit schon ausverkauft. Daher beschlossen wir kurzfristig am Neujahrstag nochmals eine Bewirtung zu übernehmen. Diese wurde auch wieder von zahlreichen Wanderern besucht.
Heilig Abend 24.12.22
In den Tagen rund um den Jahreswechsel war viel los im Musikverein Stetten.
An Heiligabend spielten wir nachmittags wieder Weihnachtslieder im Dorf. Zum Abschluss spielten wir bei Familie Aulich nach dem Krippenspiel. Dank an die Familien Modronja, Schaumann, Claudius Jauch und Aulich für die tolle Bewirtung unterwegs !
Danach gestalten wir noch den Gottesdienst in der Kirche mit.
Überraschung gelungen
Am vergangenen Sonntag (11.12.22) spielten wir unserem langjährigen aktiven Mitglied Ralf Schreiner ein Ständle. Seit einiger Zeit kann er aufgrund von Krankheit nicht mehr aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Er wusste von nichts und freute sich sehr über die Überraschung. Natürlich durfte er auch mal selbst den Taktstock schwingen. Wir hoffen auf baldige Genesung und wünschen alles Gute!
Kirchenkonzert
Am 19. 11.22 lud der Musikverein Stetten zum Kirchenkonzert in der stilvoll geschmückten und beleuchteten Stettener Kirche St.Leodegar ein. Nach beinahe drei Jahren war es, so unser Vorstand Patrick Waller, eine wahre Freude, endlich wieder ein Konzert spielen zu können. Die Jugendkapelle Stetten-Villingendorf eröffnete den Abend und zeigte Eifer und Können mit drei Stücken plus Zugabe. Was die relativ neu zusammengestellte Gruppe mit ihrem Dirigenten Jonas Ribeiro auf die Beine gestellt hatte, konnte sich wirklich sehen bzw. hören lassen. Im Anschluss spielte der MV Stetten unter Leitung von Ana Stankovic ein abwechslungsreiches Programm mit vielen den Zuschauern bekannten Melodien, wie beispielsweise „Sound of Silence“, „Over the Rainbow“ oder den „Legenden der Leidenschaft“.
Zwischendurch durften wir einige Ehrungen durchführen.
Folgende Musiker wurden für aktive Mitgliedschaft geehrt:
10 Jahre: Melina Knapp
25 Jahre, Ehrenmitgliedschaft: Veronika Schreiner und Judith Aulich
30 Jahre: Marion Knapp
50 Jahre: Günther Prochatschek
Wir gratulieren den Geehrten und danken für ihr Engagement in all den Jahren.
Für jeweils 40 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Wolfgang Bertsch, Joachim Bister und Margret Müller zu Ehrenmitgliedern ernannt. Herzlichen Dank für die Treue!
Nach den Ehrungen setzten wir das Konzert mit dem „Walzer Nr.2“ fort. Auch den Allzeitklassiker „All you need is love“ von den Beatles gaben wir noch zum Besten. Das Publikum gab den verdienten Beifall . Zwei Zugaben (Kaiserin-Sissi-Marsch und Choral Bleib bei mir) beendeten dann das Konzert.
Im Anschluss an den musikalischen Teil freuten wir uns noch über ein gemütliches Beisammensein und gute Gespräche mit Glühwein, Wurst und Feuerschalen neben dem Haus St.Maria.
NACHTRAG: Ausflug der Jugendkapelle Stetten-Villingendorf IN DEN HERBSTFERIEN
(31.10.22)
Unser Ausflug startete am Hauptbahnhof in Rottweil mit dem Zug Richtung Freiburg.
Wir wollten den Tag nutzen, um uns besser kennenzulernen und zusammen Spaß zu haben.
Nach einem 30minütigen Fußmarsch erreichten wir die Mind Arena. Dort erwartete uns ein spannendes Findout-Game, welches in Teams (ähnlich dem Escape-Room) gespielt wird.
Wir tauchten gemeinsam in eine neue Game Event Dimension ein und lösten in vier Teams knifflige Aufgaben, um die gefährlichen Verbrecher aufzuhalten der gesamten Menschscheit das Gedächtnis zu löschen. Am Ende hatten wir es geschafft.
Als Sieger ging das Team „Die schlauen Simpsons“ hervor. Die „Eis-Ottos“ belegten Platz zwei, es folgten die Teams „JUKA-Palmen“ und die „Ogeschter“.
Die Mind Arena hatte alle sichtlich begeistert und hungrig gemacht. Deshalb fuhren wir mit der S-Bahn in die Stadtmitte, wo uns bei „Edos Hummus-Küche“ ein reichhaltiges, eigens für uns errichtetes Buffet erwartete, von welchem reger Gebrauch gemacht wurde.
Gestärkt traten wir eine abenteuerliche Heimreise an, wobei die Musik und der Spaß nicht fehlen durften. Gegen 22:15 Uhr erreichte unser Zug die Heimat und wir verabschiedeten uns müde aber vollzählig nach Hause.
Wir bedanken uns bei Marion Knapp, Nadja Höchster und Carina Schindler, die diesen Ausflug organisiert und begleitet haben.
Für unser Herbstfest am vergangenen Sonntag (09.10.22) hatten wir alles auf eine Karte gesetzt. Da das Fest größtenteils „open-air“ geplant war, hofften wir auf einen goldenen Oktobertag und hatten Glück: Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite! Das tolle Wetter, die Schlachtplatte, tolle Torten und auch die Oldtimerschau lockten zahlreiche Besucher auf den Festplatz und wir feierten ein wunderschönes Herbstfest zusammen. Beste Unterhaltung boten der MV Flözlingen, die Jugendkapelle Stetten-Villingendorf und die Polkamusikanten. Deutlich über 100 historische Fahrzeuge gab es bei der Oldtimerschau zu bestaunen.
Viele tolle Preise gab es auch dieses Jahr wieder bei unserer Verlosung. Der erste Preis (400€ in bar) ging an Larissa Müller aus Stetten.
Einige Lospreise suchen noch ihren Besitzer. Wenn Sie eine der folgenden Losnummern zuhause haben, können Sie den entsprechenden Gewinn bei Marion Knapp, Panoramastraße 2, Telefon 07403/8842, abholen:
446, 551, 606, 1097, 1192, 1314, 1411, 1415, 1417, 1468, 1476, 1724, 2158, 2586, 2925, 2978, 3025, 3864
Wir danken an dieser Stelle allen Aktiven für das Verkaufen der Lose - insbesondere Julius Fecker, der mit sieben verkauften Losblöcken der fleißigste Verkäufer war!
Wir freuen uns, dass wir nach zwei Jahren ohne Herbstfest dieses Jahr wieder zusammen feiern konnten und bedanken uns bei allen Besuchern und auch fleißigen Helfern, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre!
Ans Ausruhen denken wir aber nicht, denn nach dem Herbstfest ist vor dem Konzert. Wir üben im Moment fleißig das Programm für unser Kirchenkonzert am 19. November in Stetten. Merken Sie sich diesen Termin gerne schon einmal vor!
Rückblick Waldfest MV Dietingen 24.09.22
Letzten Samstag spielten wir beim Waldfest des MV Dietingen als eine von vier Gastkapellen. Zuerst sollte ein Sternenmarsch auf der Straße stattfinden, doch leider regnete es in Strömen und wir haben die Marschmusik kurzfristig in die Halle verlegt. Eine Verlosung ergab, dass wir zuerst dran kamen. Im Wechsel mit dem Musikverein Zimmern bei Biesingen spielten wir auf zwei Bühnen. Die Stimmung war top, die anderen zwei Vereine und das restliche Publikum klatschen und erfreuten sich an unserer Musik. Ohne zwei Zugaben mit Zimmern zusammen durften wir nicht von der Bühne.
Danach ging es andersrum: die anderen zwei Kapellen waren dran und wir durften Platz nehmen und diese dann beklatschen.
Gegen Mitternacht gab es dann noch einen Gesamtchor, bei dem "Die Vogelwiese" und der "Bozner Bergsteigermarsch" von allen vier Kapellen gleichzeitig gespielt wurde. Etwas später ging es dann in Etappen mit Großraumtaxis wieder nach Hause.
Am vergangenen Sonntag (11.09.22) durften wir beim Milchhäuslefest auftreten. Das Wetter war schöner als erwartet und lud viele Gäste zu einem ausgiebigen Frühschoppen oder Mittagessen ein.
weitere Fotos vom Brunnenfest hier
Brunnenfest und öffentliche Musikprobe
Wegen Urlaub erscheint dieser Bericht erst jetzt, aber besser später als gar nicht.
Am 29.07.22 durften wir unser Brunnenfest bzw. öffentliche Musikprobe endlich wieder im normalen Rahmen ohne Auflagen abhalten. Dieses Fest wird schon traditionell als Auftakt zu den Sommerferien gefeiert.
Zu Beginn eröffnete zum ersten Mal unsere Jugendkapelle Stetten-Villingendorf das Fest. Es waren schon zahlreiche Besucher da und waren gespannt auf den Vortrag. Und sie wurden nicht enttäuscht: die Jugendkapelle verstand Ihr Handwerk.
Danach unterhielten wir dann vom MV Stetten die Gäste in bekannt gewohnter Weise.
Den Abschluss machten dann die kleine Besetzung vom MV Stetten, die Polkamusikanten. Bis Mitternacht durften diese dann nicht ohne mehrere Zugaben von der Bühne. Dank nochmals an die vielen Besucher unseres Festes !
Der Termin von unseres nächsten Festes steht schon fest: Wir wollen nach 2-jähriger Corona-Pause unser Wein- und Herbstfest vom 08.-09.10.2022 auf dem Festplatz in Stetten wieder feiern. Neben den deftigen Schlachtplatten wird es auch wieder eine Verlosung und eine Oldtimerschau geben. Sie sind schon jetzt recht herzlich eingeladen !
Am vergangenen Sonntag spielten wir in verschiedenen Formationen gleich bei drei Gelegenheiten. Morgens begleitete eine kleine Abordnung vom Musikverein den wunderschönen Erntebittgottesdienst im Garten von Familie Wodzisz. Mit der Gesamtkapelle durften wir dann am Nachmittag beim Sommerfest des MV Flözlingen spielen. Zeitgleich mit uns hatte auch unser Nachwuchs einen eigenen Auftritt beim Dorffest in Villingendorf. Die Kinder und Jugendlichen aus den Ortschaften Stetten und Villingendorf bilden seit einiger Zeit eine gemeinsame Jugendkapelle. Das Üben zahlt sich nun hörbar aus. Wir freuen uns über einen sehr gelungenen Auftritt!
Am 17.9. findet in diesem Jahr unsere Altmaterialsammlung statt. Falls es bei Ihnen Schrott zu holen gibt, tragen Sie sich auch diesen Termin schon einmal in Ihren Kalender ein!
Am vergangenen Samstag, den 25.06.22 durften wir am Blasmusikfestival in Villingen teilnehmen, an dem über 40 Musikkapellen an verschiedenen Plätzen Ihr können zeigten. Wir unterhielten dabei vormittags bei schönstem Wetter die Gäste mit einem Blasmusik-Open Air am Rande der Fußgängerzone. Vielen Zuhörern schien unsere Musik zu gefallen und auch uns machte es großen Spaß dort zu spielen.
An Fronleichnam (16.06.22) hatten wir vom Musikverein gleich mehrere Termine. Bestimmt hörten uns einige bereist um 6 Uhr zur Tagwache. Zum ersten Mal seit vier Jahren machten uns weder das Wetter noch die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Nach dem Gottesdienst begleiteten wir die Prozession zu den wunderschön geschmückten Blumenteppichen durch’s Ort. Direkt im Anschluss führten wir gemeinsam mit den Modellbahnfreunden und der Freiwilligen Feuerwehr einen Frühjahrshock vor dem Feuerwehrhaus durch. Dort spielten wir dann über Mittag Unterhaltungsmusik für die zahlreichen Gäste. Bis in den Abend hinein übernahmen dann die Dälemusikanten. Wir danken den Modellbahnfreunden und der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit, ebenso allen anderen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Zusammen mit dem MV Flözlingen fuhren wir am Sonntag, den 22. Mai zum Verbandsmusikfest nach Winzeln.
Beide Vereine hatten beschlossen wegen fehlender Musiker zusammen im Umzug zu laufen.
Beim imposanten Massenchor davor spielten über 40 Musikkapellen zusammen den Kreisverbandsmarsch und das Deutschlandlied.
Im Anschluss fand der Umzug statt. Mit 47 Musikern und 2 Dirigenten gaben wir ein sehr gutes Bild ab.
Danach wurde in und vor dem Festzelt bei warmen Wetter noch kräftig gefeiert unter den Musikern.
Am Sonntag, den 29. Mai warfen wir uns erneut in unsere Uniformen und spielten am Mittag beim Fest des MV Lackendorf. Etwa zweieinhalb Jahre war es nun her, dass wir zuletzt in einem Festzelt die Gäste unterhalten durften. Es war uns eine große Freude!
Eine Wanderung gehört für den Musikverein Stetten neben all den musikalischen Aktivitäten jedes Jahr mit zum festen Programm. So auch am Samstag, den 23.04.22. Startpunkt war das Milchhäusle. Mit einer Zwischenstation im Industriegebiet INKOM, bei der uns Monika Schaumann-Drechsle mit Getränken und Hefezopf verpflegte, ging es zunächst nach Hausen. Die ersten 7km waren geschafft! Dort kehrten wir im Adler ein, der extra für uns öffnete und hielten uns mit guten Gesprächen und Würfelspielen bei Laune.
Zur nächsten und etwas kürzeren Etappe nach Rottweil kamen noch einige Familien mit kleineren Kindern dazu. Die Stimmung war gut und am Nachmittag ließ sich sogar die Sonne noch ein bisschen blicken. Unser Ziel war die Altstadtschänke.
Nach einem leckeren Abendessen waren wir wieder gestärkt und es ging ins Nebenzimmer auf die Kegelbahn. Jeder, der mitmachen wollte, hatte zehn Würfe in die Vollen. Das beste Gesamtergebnis bei den Männern erzielte unser Geschäftsführer Markus Schaumann. Bei den Frauen kegelte sich Eva Sudri an die Spitze. Für viele Lacher sorgte dann die Verlosung. Für einen Euro pro Los war man mit dabei und mit etwas Glück erwischte man sogar etwas, das man brauchen konnte. Nach einem gelungenen Tag ging es dann mit dem Bus wieder zurück nach Stetten. Vielen Dank an Markus Schaumann für die super Organisation!
Die neu Gewählten Die Ausgeschiedenen Die Geehrten
Rückblick:
Am Freitag, den 1.April fand unsere ordentliche Generalversammlung über die Vereinsjahre 2020/2021 statt. Nach der Totenehrung berichteten die Schriftführerin, die 1.Vorständin, die Jugendleiterin, die Dirigentin und der Dirigent der Polkmusikanten über die Aktivitäten in den vergangenen beiden Jahren. Aufgrund der Pandemie gab es deutlich weniger Proben und Auftritte als in den Jahren zuvor. Die Kassenprüfer bescheinigten der Kassierin Rebecca Prochatschek eine einwandfreie Kassenführung.
Ortsvorsteher Andreas Bihl führte nach Entlastung der Vorstandschaft die Wahlen und Ernennungen durch. Die Vorständin Sarah Jehle gab ihr Amt nach 10 Jahren ab. Wir danken dir, Sarah, für dein Engagement in all den Jahren. Patrick Waller wird fortan den Verein als 1.Vorstand leiten. Wir wünschen ihm dabei gutes Gelingen!
Der Posten des
2.Vorstandes wurde dadurch frei und konnte nicht neu besetzt werden. Ebenfalls gab es keinen Nachfolger für die Jugendleiterin Veronika Schreiner. Wir hoffen, dass sich in absehbarer Zeit doch
noch Freiwillige für diese wichtigen Ämter finden.
Maximilian Jauch wird in seinem Amt als Festwirt künftig unterstützt von seinem Bruder Oliver Jauch. Melanie Sakautzky gibt die Verantwortlichkeit für Instrumente und Uniformen ab an Rainer
Jauch.
Unverändert im Ausschuss bleiben Markus Schaumann als Geschäftsführer, Rebecca Prochatschek als Kassierin, Sina Modronja als Schriftführerin sowie Patrick Waller als Vizedirigent. Natalie Waller
übernimmt das Amt des Notenwarts für ein weiteres Jahr. Die Kassenprüfer bleiben unverändert Maximilian Jauch und Matthias Jauch.
Zum Ausschuss gehören außerdem drei Beisitzer. Diese sind Marion Knapp, Sarah Jehle und Berthold Keller. Die erste Ausschusssitzung findet am 16. April statt.
Da wir sie im Rahmen eines Konzertes nicht durchführen konnten, holten wir bei dieser Gelegenheit unsere Ehrungen nach. Für jahrelange aktive Mitgliedschaft im Verein danken wir für
20 Jahre: Melanie Sakautzky (Ehrennadel in Silber) geehrt in Abwesenheit
25 Jahre: Natalie Waller (Ernennung zum Ehrenmitglied)
30 Jahre: Harry Schulz (Ehrennadel in Gold) geehrt in Abwesenheit
40 Jahre: Ralf Schreiner (Ehrennadel in Gold mit Diamant)
40 Jahre: Edith Jauch (Ehrennadel in Gold mit Diamant)
Alle genannten Personen haben sich ebenfalls viele Jahre im Ausschuss ehrenamtlich engagiert. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Die Generalversammlung endete mit einer musikalischen Darbietung für die scheidende Vorständin.
Weihnachtliche Klänge im Dorf
An Heilig Abend 2021 spielten wir unter Einhaltung der 2G+ Regeln dieses Jahr mit kleiner Gruppe (aber umso größerer Freude, dass wir spielen dürfen) Weihnachtslieder im Dorf. Diese Tradition hat uns alle in die passende Weihnachtsstimmung versetzt und wir hoffen, das ist uns auch für die Zuhörer gelungen. Auch den Gottesdienst am Nachmittag durften wir mit einer Abordnung musikalisch umrahmen.
Vorerst finden keine Musikproben statt. Wir hoffen, dass wir bald wieder proben und auftreten können und schauen zuversichtlich in ein neues Jahr 2022.
Wir wünschen auch Ihnen einen guten und gesunden Start.
Am 07.11.21 haben wir unserem ehemaligen aktiven Ehrenmitglied und langjährigem Baritonspieler Roland Fecker ein Ständchen zu seinem 80. Geburtstag gebracht. Es war für Ihn eine große Überraschung, denn seine ganze Familie wusste Bescheid - außer er. In dieser aktuellen Lage ist es auch nicht selbstverständlich. Umso größer war seine Freude und wir spielten ein paar Stücke, bei dem Roland auch eines selber dirigieren durfte. Anschliessend gab es noch einen kleinen Umtrunk im Freien, um auf den Jubilar anzustoßen.
Unser Schlachtplattenverkauf am Sonntag, den 10.10. war ein voller Erfolg. Schon zum zweiten Mal musste unser Herbstfest ausfallen und die beliebten Schlachtplatten wurden „To-Go“ in Jauch’s Hofladen angeboten. Als Nachtisch boten unsere Jungmusiker leckeren Kuchen an.
Wir bedanken uns bei allen, die sich diesen Gaumenschmaus nicht entgehen lassen haben. Ein weiterer Dank gilt auch allen Helfern, die bei dieser gelungenen Aktion vollen Einsatz gezeigt haben oder im Voraus Kuchen gebacken haben. Für uns als Verein unersetzbar ist hier die großzügige Unterstützung durch Familie Claudius Jauch, die uns für diese Aktion ihre Räumlichkeiten überlassen haben und auch fleißig mithalfen. Ohne euch wäre die Aktion nicht möglich - vielen Dank!
Erntedankfest
Am vergangenen Sonntag, den 03.10.21 umrandeten wir den Gottesdienst zum Erntedankfest in der Kirche. Nach der Kirche gab es noch ein kleines Platzkonzert im Freien. Es war schön, dass wir in diesem Jahr wieder spielen durften, wenn auch immer noch in kleiner Besetzung.
1. Boule-Dorfmeisterschaft in Stetten
Mit großer Freude stellten einige Stettener Musiker eine Mannschaft bei der Dorfmeisterschaft vom 19.-21.09.21 auf dem neuen Boule-Platz hinterm Haus St. Maria. Nach zwei tollen Spieltagen am Sonntag und Montag erreichten wir das Viertelfinale, das am Dienstag gespielt wurde. Hier mussten wir uns dann aber leider geschlagen geben.
Am vergangenen Sonntag , den 12.09.21 durften wir im Rahmen der Genossenschaftswoche das Publikum im Milchhäusle zum Frühschoppen unterhalten. Es hat uns richtig viel Spaß gemacht, wieder auftreten zu dürfen und gemeinsam den sonnigen Sonntag zu genießen.
Sommerwanderung
Am vergangenen Samstag, den 04.09.21 holten wir unsere Winterwanderung nach - sie war jedoch kein bisschen winterlich, zum Glück! Bei traumhaften Temperaturen ging es von Stetten über Flözlingen nach Horgen zur Wassertretanlage, wo wir eine ausgiebige Pause mit verschiedenen Erfrischungen machten. Gut gestärkt meisterten wir die nächste Etappe nach Fischbach ins Kreuz und liefen anschließend von dort zurück nach Stetten, wo wir gegen 19 Uhr im Milchhäusle ankamen. Es war ein wunderschöner Tag für alle, die dabei waren.
Kinderferienprogramm 2021
Einen tollen Nachmittag mit Musik und Basteln erlebten am Montag, den 16.August, zehn Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren in Stetten im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde. Zu Beginn begrüßten die Jugendleiterin des MV Stettens Veronika Schreiner und die Jugendreferentin der Gemeinde Elona Nungesser die Kinder. Nach kleinen Spielen zum Kennenlernen und zur Gruppenfindung zogen die Kinder dann in 5er-Gruppen zu Fuß los durch Stetten. Dabei wurde jede Gruppe von einem Team aus Jugendlichen des MV Stettens betreut. Insgesamt wurden drei „musikalische“ Stationen besucht. Bei der Station „Flaschentonleiter“ konnten die Kinder entdecken, dass man auch mit herkömmlichen Flaschen Musik machen kann. Bei einer anderen Station wurden verschiedene Blas- und Schlaginstrumente vorgestellt. Viele Kinder wussten schon einiges über die Instrumente und konnten sie benennen oder sogar am Klang erkennen. Im Gleichschritt zu einem Marsch zu laufen wurde ebenfalls erprobt. Das machte den Kindern sichtlich Spaß, auch wenn sie vorher niemals dachten, dass das so schwierig sein kann. Bei der dritten Station bastelten die Kinder ein „Stettener Windspiel“ mit Perlen, die im Dunkeln leuchten. Die Kinder gaben sich viel Mühe bei der Gestaltung ihres individuellen Windspiels. Vielen Dank an Familie Aulich, Familie Knapp und Familie Fecker, die die Stationen liebevoll und kreativ vorbereitet hatten.
Nachdem die Kinder alle drei Stationen besucht hatten, ging es zurück zum Probelokal, wo sich ein weiteres Team aus unseren engagierten Jugendmusikern bereits um die Verpflegung gekümmert hatte. In einer netten Runde, zu der auch noch manch eigene Kinder der beteiligten Musiker hinzukamen, gab es Pizza und Getränke unter freiem Himmel.
Mit dem Windspiel und der Teilnehmerurkunde im Gepäck gingen die Kinder dann wieder nach Hause und waren sichtlich zufrieden über den gelungenen Mittag im Zeichen der Musik.
Am vergangenen Freitag (30.07.21) fand unser Brunnenhock mit einer öffentlichen Musikprobe und Bewirtung vor dem Probelokal statt. Das Wetter machte es bis zuletzt spannend, ob das Fest stattfinden kann, denn kurz vor Beginn regnete es noch einmal kurz und heftig. Dann verzogen sich die Wolken jedoch wieder und viele Gäste fanden den Weg zu uns und freuten sich, mal wieder mit guten Freunden und Familie bei Blasmusik, kühlen Getränken und Grillwurst ins Wochenende zu starten. Im Anschluss an unseren eigenen Auftritt übernahmen die Polkamusikanten und unterhielten bei etwas kühlerem, aber immerhin trockenem Wetter bis in die späten Abendstunden.
Mit Blasmusik durch’s Dorf
Am vergangenen Sonntag(25.07.21) unterhielten wir an verschiedenen Stationen in Stetten mit zünftiger Blasmusik. Zunächst spielten wir nach dem Gottesdienst zur Verabschiedung von Gemeindereferent Michael Leiprecht ein paar Märsche und Polkas vor der Kirche. Anschließend ging es auf den Zierenberg zu Familie Modronja und am Nachmittag dann einmal quer durch Stetten zu Familie Aulich. Leider regnete es den ganzen Morgen über mal mehr und mal weniger, doch es tat unserer Stimmung und Freude keinen Abbruch. Lange genug waren öffentliche Auftritte und Geselligkeit nicht möglich und so machten wir das Beste draus und hatten dennoch einen schönen Tag. Vielen Dank an alle, die uns bewirtet haben und an alle Freunde und Fans, die mit dabei waren.
Früh übt sich, wer ein Meister werden will
Instrumentenvorstellung in der Grundschule
Interessierte Kinder der Klassen 1 und 2 konnten am letzten Freitag, den 2. Juli 2021 verschiedene Blasinstrumente kennenlernen und Informationen zur bereits bestehenden Bläserklasse der Grundschule erhalten. Die beiden Musiklehrer sowie die Jugendleiterin des MV Stetten Veronika Schreiner standen als Ansprechpartner bereit, stellten verschiedene Instrumente vor und gaben kleine Hörproben. Die 25 Kinder waren schwer angetan und wir hoffen, dass es für das neue Schuljahr wieder zahlreiche Anmeldungen für die Bläserklasse geben wird. Es werden keine Vorkenntnisse auf dem gewünschten Instrument vorausgesetzt.
Jugendorchester kooperiert mit Jugend des MK Villingendorf
Im Spätsommer 2020 sollte eigentlich die erste Probe stattfinden, Corona machte daraus Juni 2021, aber endlich ist es soweit: Unsere Nachwuchs-Musiker durften die erste Probe mit den Villingendorfer Jungmusikern durchführen. Durch diese neue Kooperation zwischen den beiden Vereinen soll mehr instrumentale Vielfalt und Spielfähigkeit erreicht werden. Dirigiert und angeleitet werden sie von Jonas Vieira Ribeiro Filho, selbst Berufsmusiker, der unter anderem in Sulz und Oberndorf Schüler ausbildet und selbst Flöte in verschiedenen Ensembles spielt. Sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für den Dirigenten ist es eine spannende neue Aufgabe und aufgrund der Altersspanne von 10 bis 18 Jahren sicher eine Herausforderung für alle. Zu Beginn wird es eine Schnupperphase geben. Kinder und Jugendliche, die Interesse an Blasmusik haben, sind stets eingeladen, mal bei so einer Probe mit dabei zu sein. Geprobt wird donnerstags 19.00 Uhr - 20.00 Uhr, Ansprechpartnerin ist Veronika Schreiner. Die erste Probe jedenfalls machte den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen sichtlich Spaß und Lust auf mehr.
Der
Musikverein Stetten startet endlich wieder durch !
Sieben Monate war es ruhig um den Musikverein Stetten. Wir durften nicht proben und Auftritte gab es coronabedingt leider auch keine. Vergangene Woche gab es den ersten Lichtblick:
An Fronleichnam (03.06.21) durften immerhin fünf Musiker den Gottesdienst am Boule-Platz neben dem Haus St. Maria festlich umrahmen.
Am Freitag (04.06.21) wurden dann auch die restlichen Instrumente abgestaubt und es fand dann die erste Probe seit Oktober 2020 statt. Selbstverständlich noch unter Auflagen, doch trotzdem sind wir froh, dass wir überhaupt wieder proben können.
Ab sofort sind wieder wöchentliche Proben geplant. Jeden Freitag 20 Uhr vor dem Probelokal (bei guter Witterung).
Ein besonderes Jahr 2020 neigt sich dem Ende
Wir alle haben ein Jahr hinter uns, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir vom Musikverein Stetten sind traurig über vieles, was uns in diesem Jahr nicht oder nur eingeschränkt möglich war: gemeinsames Musizieren, unsere traditionellen Feste, Ausflüge, Jahreskonzert - beinahe alles, was unser Vereinsleben sonst ausmacht, fiel der Pandemie zum Opfer.
Auch das Spielen von Weihnachtsliedern im Dorf am 24.12. oder einen musikalisch umrandeten Gottesdienst wird es in diesem Jahr nicht geben.
Gleichzeitig blicken wir aber auch optimistisch in die Zukunft und hoffen, dass wir in nicht allzu ferner Zeit unseren Verein wieder aufleben lassen können.
Wir wünschen daher auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und dass Sie gesund und zuversichtlich in ein neues Jahr 2021 starten können.
Unsere Vorständin ist unter der Haube
Am Freitag, den 4.12.20 heiratete unsere 1. Vorständin Sarah Jehle (geb. Schaumann) ihren Frank auf dem
Standesamt in Dunningen. Wir vom Musikverein Stetten gratulieren von ganzem Herzen und freuen uns sehr mit euch. Ihr seid ein tolles Paar!
Leider durften wir dem Brautpaar wegen der aktuellen Lage kein Ständchen spielen.
Unser 2. Vorstand Patrick Waller zeigte dem Brautpaar jedoch ein von allen Musikern zusammengeschnittenes
Ständchen auf dem Tablet.
Wir freuen uns schon jetzt auf die angekündigte große Hochzeitsfeier mit euch, sobald eine solche wieder machbar ist und wünschen euch alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!
Unser Schlachtplattenverkauf am vergangenen Sonntag (11.10.20) war ein voller Erfolg. Das Angebot wurde noch besser angenommen, als wir uns erhofft hatten. Sowohl zahlreiche Stettener als auch Genießer von weiter weg konnten sich über eine leckere Schlachtplatte „vom Claudius“ freuen. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung! Ein weiterer Dank gilt auch allen Helfern, die bei dieser gelungenen Aktion vollen Einsatz gezeigt haben.
Altmaterialsammlung
Vergangenen Samstag (19.09.20) sammelten wir jede Menge Schrott in Stetten ein. Wir danken allen unseren
Spendern und auch den Helfern dieser Aktion. In diesem besonderen Jahr, in dem wir Corona-bedingt keine Einnahmen durch Festbetrieb erwirtschaften können, sind wir froh, so ein wenig Geld für die
Vereinskasse sammeln zu können.
Am vergangenen Samstag (05.09.20) waren wir ausnahmsweise nicht musikalisch, sondern sportlich unterwegs. Als Alternative für unseren Ausflug nach Österreich unternahmen wir eine Radtour. Nicht nur wir Musiker selbst, auch Freunde und Familie traten kräftig in die Pedale. Die erste Etappe führte uns von Stetten nach Seedorf, wo wir uns bei unserer 1. Vorständin stärken durften. Vielen Dank, liebe Sarah, für die gute Verpflegung! Weiter ging es über Bösingen, Stittholz auf den Hochwald, wo wir nach und nach in der Vesperstube eintrudelten und dort den Abend ausklingen ließen.
Am Sonntag, den 02.08. hatten wir endlich Mal wieder einen „Auftritt“. An drei Stationen im Dorf durften wir jeweils ein paar Stücke zum Besten geben. Start war im Neubaugebiet auf dem Zierenberg. Von dort ging es weiter in die Silcherstraße auf dem Stumpen und zu guter Letzt noch auf den „Halda“-Berg. An allen Stationen wurden wir auch bestens verpflegt. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Familie Modronja, Familie Werner Kramer und Familie Aulich. Wir waren gerne eure Gäste! Besonders gefreut hat es uns, überall viele bekannte Gesichter und Freunde des Vereins zu treffen und einen schönen Tag miteinander zu verbringen.
Lange sechzehn Wochen lagen zwischen der letzten Vollprobe vor der Corona Zwangspause am 13.März und der ersten, die wir jetzt - natürlich unter besonderen Hygieneregeln - am 3.Juli abhalten durften. Vielleicht haben Sie uns sogar gehört?
In den vier Wochen zuvor fanden bereits Proben mit jeweils vier Personen plus Dirigentin statt. Nun durften wir zum ersten Mal wieder in einer größeren Gruppe musizieren. Die Proben finden wie gewohnt freitags um 20 Uhr statt, bei schönem Wetter im Freien. Wenn das Wetter dies nicht zulässt, proben wir in der Gymnastikhalle in der Schule. Wir freuen uns, nun unserem Hobby wieder nachgehen zu können.